Wer sind wir?
„Code for Münster“ ist ein lockerer Zusammenschluss von Menschen, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich auf mehr Transparenz der Politik und Verwaltung hinwirken wollen. Dazu versuchen wir Datenschätze der öffentlichen Hand (Stadt, Stadtwerke, etc.) für die Allgemeinheit zu öffnen und zugänglich zu machen. Aus diesen offenen Daten erstellen wir offene und freie Anwendungen, von der die Stadtgesellschaft profitieren soll.
Als wichtiger Baustein unserer Demokratie, ermöglichen es Offene Daten, dass Bürger*innen sich besser über Stadt, Umwelt und Leben informieren und sich beteiligen können.
Klingt interessant? Komm vorbei, wir sind immer offen für neue Leute! Unser regelmäßiges, offenes Treffen „Hacknight“ findet jede Woche dienstags um 19:30 Uhr im Café Drei:klang (Wolbecker Str. 36) statt.
Nächstes Treffen
Unsere "Hacknight" findet üblicherweise Dienstags statt
Offener Treff zum Austausch und Coden (Am besten Laptop mitbringen)
Unseren nächsten Hacknight-Termin findest Du
auf meetup.com.
Ort: Cafe Drei:Klang
Wolbecker Straße 36, Münster
Start: ca. 19:30, Ende offen
Zwischen den Treffen komm gern in unserem Matrix-Chat (siehe rechts).
Was erwartet Dich?
Die Hacknight ist der richtige Ort, um in lockerer Atmosphäre an eigenen oder gemeinsamen Projekten zu coden und
sich mit anderen Hacker*innen auszutauschen. Wir freuen uns über neue Gesichter, neue Themen und helfen auch gern bei Coding-Problemen.
Weitere Termine
12.12.2022
Code for Berlin - Open Lab
Im OK Lab Berlin gibt es 1x im Monat ein "Open Lab"-Treffen online, meist mit spannenden Talks, die über die verlinkte Meetup-Seite angekündigt werden.
Adresse: Online, Anmeldung siehe Link im Titel
28.12.2022
KAMPHACK 2022
Zwischen den Jahren im Münsteraner Hackspace abhängen - Spannende Talks, hacken, chillen, connecten! Du interessierst Dich für Elektronik, Informatik, IT und hast Spaß am kreativen Umgang mit Technik? Komm vorbei!
Adresse: Warpzone, Am Hawerkamp 31 (Haus G), 48155 Münster
09.01.2023
Code for Berlin - Open Lab
Im OK Lab Berlin gibt es 1x im Monat ein "Open Lab"-Treffen online, meist mit spannenden Talks, die über die verlinkte Meetup-Seite angekündigt werden.
Adresse: Online, Anmeldung siehe Link im Titel
04.03.2023
Open Data Day
Der Open Data Day ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung um international auf die Bedeutung offener Daten hinzuweisen. Vielleicht machen wir in Münster wieder eine Veranstaltung.
Adresse: TBD
Projekte
Wie gut kennst Du Münster? Ein kleines kurzweiliges Stadtteile Quiz!
Visualisierung Münsteraner Verkehrsunfälle
Open Source & Open Data Fahrplanauskunft
Ist deine Kommune schon klimaneutral?
Ratsinformationssystem für Münster mit Volltextsuche und Kalender
Eine "Stadtviertel-App", zeigt Infos aus Deiner Umgebung an, aus Open Data Datensätzen der Stadt Münster.
"Münster-Info-Hub" - Ein Projekt vom MÜNSTERHACK 2019
Visualisierung der Stadtteil-Statistiken der Stadt Münster (Gehälter, Arbeitslose, etc..).
Visualisierung und Analyse automatischer Verkehrszählungen im gesamten Münsteraner Stadtgebiet
Was steckt in meinem Trinkwasser? Visualisierung: Härtegrad, Bestandteile, Kosten.
Weitere Projekte
Divi Crawler
- DEPRECATED Scraping & Datenarchiv der Intensivbetten in deutschen Krankenhäusern
Quellcode
Aktuelle Blog-Artikel
Open Source Code öffentlicher Verwaltungen am Beispiel Italien
von Thomas Werner (@toms_rocket) am 22.03.2022
In Italien gibt es einen Metadaten-Standard für Software, die von der öffentlichen Verwaltung entwickelt oder erworben wurde. Und zwar besagt der Standard, dass in jedem GIT(Hub)-Repository, das entsprechenden öffentlich geförderten Quellcode enthält, eine Datei mit dem Namen „publiccode.yml“ liegen soll. Diese Datei enthält verschiedene Informationen über das Repository bzw. über die enthaltene Software.
weiterlesen…
Fallstudie Mobilitäts-Sharingangebote in Münster
von Christian Römer (@thunfischtoast) am 09.02.2021
Vorwort
Dies ist eine kleine Zusammenstellung von Preisen von diversen Mobilitäts-Sharing-Angeboten in Münster (Westf.).
Alle Daten sind von mir persönlich aus öffentlich verfügbaren Quellen am 07.02.2021 zusammengetragen worden.
Es besteht keine Garantie auf Richtigkeit.
weiterlesen…